
Sehr geehrte Besucher unserer Webseite, den Livemitschnitt zu der Veranstaltung des CDU Stadtverband Köthen (Anhalt) können Sie unter folgenden Link ansehen:
https://www.youtube.com/watch?v=3hizb2l88G4&feature=youtu.be

Im November 2019 wurde das Zerbster Jung-Unternehmen GAF – Gesellschaft für additive Fertigung mbH mit dem Rainer-Lemoine-Preis ausgezeichnet. Dies war dem CDU-Stadtverbandsvorstand Zerbst Anlass für einen Firmenbesuch, der am 06.07.2020 im Vorfeld der turnusgemäßen Sitzung stattfand. Lukas Bergholz, der kaufmännische Leiter des im Mai 2019 gegründeten Zerbster Unternehmens, führte durch die Firma. Er berichtete von Erfahrungen und Unterstützung während der Gründung, aber auch von wachsendem Geschäftsvolumen. Das Unternehmen stellt im 3D-Druckverfahren Plastikteile her. Voraus gehen Hilfestellung und Beratung der Kunden im konstruktiven Bereich.
3D-Druck ist eine stark aufstrebende Produktionsweise. Sie ersetzt vielfach bereits den Musterbau, aber auch die industrielle Teile-Produktion in Serie.
Die Drucker sind rund um die Uhr im Einsatz und laufen vollautomatisch. GAF hatte anfangs auf den Prototypenbau gesetzt, ist zwischenzeitlich auch Corona-bedingt auf Serienfertigung zum Ausgleich ausbleibender Teile aus Fernost übergegangen. So entstehen neue Verbindungen vornehmlich in die deutsche Wirtschaft die bislang in China produzieren ließ. Ein weiteres Geschäftsfeld ist die Ersatzteilfertigung für Reparaturen an älteren Werkzeugmaschinen der hiesigen Unternehmen. Dies gelingt weit kostengünstiger als das traditionelle Guß- oder Spritzgußverfahren, da im 3D-Druck keinerlei Gussformen hergestellt werden müssen, um oft nur als Einzelstück benötigte Teile zu fertigen.
Weshalb die Firma in Zerbst gegründet und errichtet wurde? „Heimatverbundenheit. Gar keine Frage“, so Lukas Bergholz. Freilich wäre Baden-Württemberg oder Nordrhein-Westfalen hinsichtlich der Kundennähe ein besserer Standort. „Dort ist der Markt für unsere Leistungen.“ Doch das wiegt die Heimatverbundenheit nicht auf.
„Wir wünschen weiterhin viel Erfolg und gute Geschäfte und natürlich sind wir auch ein bisschen stolz, eine solch innovative Firma hier in Zerbst zu haben“, bedankte sich der Zerbster Stadtverbandsvorsitzende Marian Konratt zum Abschluss.
Siehe auch:
https://www.reiner-lemoine-stiftung.de/meldungen/reiner-lemoine-gruenderpreis-verliehen

Lieber Köthenerinnen und Köthener,
als CDU Köthen ist es unser Ziel immer möglichst Nah am Bürger Entscheidungen für unsere Stadt zu treffen.
Leider ist das weitreichende Engagement unserer Mitglieder in Vereinen und Organisationen durch die Corona-Schutzmaßnahmen soweit heruntergefahren, dass wir Ihnen eine andere Möglichkeit zum Austausch bieten möchten.
Mit der Kampagne "Wo drückt der Schuh?" knüpfen wir an unsere Umfragereihe am Köthener Halleschen Turm an und möchten Ihre Meinung zu unser aller Heimat erfahren.
Schreiben Sie uns daher gerne was Ihnen an Köthen gefällt, oder auch wo man noch verbessern könnte an unserkoethen@cdu-anhalt-bitterfeld.de.
Ihre Zusendungen werden von unseren Mitgliedern aufgenommen und fließen so in die politische Arbeit der CDU Köthen ein.
Vielen Dank und mit freundlichen Grüßen.
Ihre CDU Köthen

Auch an diesem Freitag stand die CDU Köthen wieder in der Innenstadt und hat Einwohner und Gäste befragt, wie wir unsere Stadt ein bisschen besser machen können.
So sind in der Zeit von 10 bis 13 Uhr wieder viele tolle Gespräche und einige Ideen mit euch entstanden, die wir gemeinsam angehen möchten.
Darum am #26Mai19 CDU.
Eurer CDU Stadtverband Köthen und JU Köthen.